Diese Seite ist für aktuelle Abstimmungen
Damit jeder von Anfang an bei Interlink mitmachen kann möchten wir euch hier die Möglichkeit geben an Entscheidungsprozessen und Abstimmungen teilzunehmen.
Es gibt einige Votes bei denen ihr auch eure eigenen Gedanken als Option hinzufügen könnt – bitte benutzt sie für alle Ideen die ihr habt.
Wenn ihr Fragen habt schickt uns einfach eine email an info@interlink.life
Innerhalb der Theorie von interlink schlagen wir auch ein LMR Voting system vor. Auf der Seite Forschung fassen wir in kurzen Stichpunkten unsere Ansätze zusammen und beschreiben unterschiede zu ähnlichen Konzepten.
Jegliche Finanzierung von Interlink soll bereits offen entschieden werden. Momentan werden Server und Arbeitszeiten allein vom Autor getragen. Um mit Interlink jedem eine langfristige Möglichkeit zu bieten, am Weltretten in einem frei wählbaren Umfang mitzuarbeiten, muss Interlink als dezentraler Arbeitgeber funktionieren (der also auch Gelder annehmen und an Privatpersonen verteilen kann). Bevor es dazu kommen kann, das Privatpersonen das Projekt unterstützen können oder von diesem unterstützt werden können (siehe das Problem der Autorenschaft) - muss eine erste offene Verteilung von Finanzen bereitstehen. Diese sollte also bereits die Zukunft des Projektes einbeziehen wie sie hier beschrieben wird. Für den Aufbau bewirbt sich Interlink deswegen zunächst nur bei externen Förderungen die vom bisherigen Team dann offen verwaltet werden. Ein offizielles Konto o.ä. gibt es für Interlink momentan nicht.
- Am besten keine rechtliche Form wählen und offen bleiben (vollständige C0 Lizenz) 50%, 3 votes3 votes 50%3 votes - 50% of all votes
- Lizensierte Software / Literatur / Service mit Bezug zum Autor 33%, 2 votes2 votes 33%2 votes - 33% of all votes
- Offene Firma - non-profit corporation - remote Varianten die möglichst simpel sind und offen betrieben werden 17%, 1 vote1 vote 17%1 vote - 17% of all votes
- Stiftung (benötigt Startkapital - d.h. auch ein offizielles Konto) 0%, 0 votes0 votes0 votes - 0% of all votes
- Eingetragener gemeinnütziger Verein (g.e.V.) 0%, 0 votes0 votes0 votes - 0% of all votes
- Gemeinnützige GmbH (g.GmbH) 0%, 0 votes0 votes0 votes - 0% of all votes
- Gemeinnützige Aktiengesellschaft (erfordert auch ein hohes Startkapital) 0%, 0 votes0 votes0 votes - 0% of all votes
- Partei (schränkt das Projekt zwar politisch ein, würde aber dessen gesellschaftlichen Einfluss optimieren) 0%, 0 votes0 votes0 votes - 0% of all votes
- Eingetragener Verein ohne Gemeinnützigkeit (e.V.) 0%, 0 votes0 votes0 votes - 0% of all votes
Ende für dieses Voting ist vorläufig der 30. Juni.